Morgel und der feurige Held (Teil 12 der Morgelgeschichten)

Jens K Carl - Morgel und der feurige Held

Autor: Jens K. Carl Illustrator: Jens K. Carl Altersempfehlung: ab 3 Jahren. Widmung:Diese Morgelgeschichte widme ich allen fleißigen Feuerwehrleuten. Morgel und der feurige Held Meterhoch schlagen die Flammen aus der kleinen Schutzhütte am Komstkochsteich. Das Feuer droht rasant auf die angrenzenden Bäume und Sträucher überzugreifen. Viele davon rücken von ihrem angestammten Platz ab, um sich davor in Sicherheit zu bringen. Bedrohliches Knistern und Prasseln lässt die meisten Tiere die Flucht ergreifen. Eine gigantische schwarze Rauchsäule steigt zum Himmel hinauf und verdunkelt den Morgelwald. Allerorts rieseln feine Rußflocken und Staub wie Schnee hernieder. Flocke, die Post- und Sanitätstaube, entdeckt in aller Herrgottsfrühe den Brand als Erste. Sie rupft sich rasch ihre Postmütze vom Kopf und schaltet die blaue Rundumleuchte ein, welche sie stets und ständig darunter trägt. Mit Karacho eilt die…

weiter lesen…

Morgel und der Möchtegernzauberer (Teil 11 der Morgelgeschichten)

Morgel und der Möchtegernzauberer (Teil 11 der Morgelgeschichten) von Jens K. Carl

Autor: Jens K. Carl Illustrator: Jens K. Carl Altersempfehlung: ab 5 Jahren. Kleine Reihe: Zirkuswelt Fortsetzung von: Morgel und der kleine Zirkusbär Widmung:Diese Morgelgeschichte widme ich dem Alternativen Bärenpark in Worbis und dem Wildkatzendorf in Hütscheroda. Morgel und der Möchtegernzauberer »Das Telefon klingelt«, ruft Nicole, die neue Tierarzthelferin, welche seit gut zwei Wochen in der Praxis des Herrn Doktor Freund aushilft. »Gehe mal dran«, ist aus dem Operationssaal zu hören. »Mache ich!« … »Hallo, Tierarztpraxis Doktor Freund! … Aha … alles klar … gut … ich sage es dem Herrn Doktor. Auf Wiederhören!«, sagt das Mädchen am Telefonhörer. Dann legt sie auf. »Wer war das? Was ist los?« »Merkwürdig«, antwortet sie. »Wir sollen einen Zirkus inspizieren, hat die Dame gesagt. Sie sei vom Veterinäramt. Sie wüssten schon Bescheid.« »Ah ja,…

weiter lesen…

Morgel und die Abenteuer im U-Boot (Teil 10 der Morgelgeschichten)

Autor: Jens K. Carl Illustrator: Jens K. Carl Altersempfehlung: ab 4 Jahren. Im Gedenken an:Pascha (Paschinka),meinen treuen, geliebten Sonnenschein(*2008 – †2021). Morgel und die Abenteuer im U-Boot Es blüht und grünt überall. Der Frühling hat sein frisch duftendes, farbenfrohes Gewand über dem Morgelwald ausgebreitet und die winterliche Kälte vertrieben. Allerorts sprießen an Büschen und Bäumen liebliche Knospen hervor und die zahlreichen Frühblüher wetteifern darum, wer sich von ihnen auf den umliegenden Wiesen prachtvoller denn je entfalten wird. Gut gelaunt und putzmunter macht sich Paschinka auf den Weg, noch vor Sonnenaufgang seine Markierungen rund um die Wurzelhöhle zu erneuern. Er muss üben, denn es hat schon eine beträchtliche Zeit gedauert, und Westi Antony vom Leinetal hatte seine große Mühe damit, dem kleinen Welpen das Beinchenheben beim Pullern beizubringen. Immer wieder fehlte…

weiter lesen…

Morgel und das verlotterte Märchenschloss (Teil 9 der Morgelgeschichten)

Morgel und das verlotterte Märchenschloss

Autor: Jens K. Carl Illustrator: Jens K. Carl Altersempfehlung: ab 5 Jahren. Widmung: Diese Morgelgeschichte widme ich allen Beteiligten, die an der Enteignung des Schlosses Reinhardsbrunn aktiv mitgewirkt haben.(2013-2021) Morgel und das verlotterte Märchenschloss Es ist ein schöner, warmer Herbstabend. Tief in Gedanken versunken sitzt Morgel, der Waldkobold, am Ufer des Komstkochsteiches auf seinem Lieblingsstein. Hin und wieder lässt er einen Kiesel über die im Abendlicht silbern glänzende Wasseroberfläche des Teiches tanzen. Dinco, der junge Bär, vernascht am gegenüberliegenden Ufer die letzten an den Sträuchern verbliebenen Waldbeeren. Die Spatzen Fridolin und Sparky spielen Fangen. Mit Karacho flattern die beiden durch das Gestrüpp des Unterholzes. Frosch Emerald quakt die Nachtruhe herbei und die Grillen zirpen um die Wette. Die anderen Gemeinschaftsmitglieder vom Komstkochsteich haben sich wie jeden Abend in alle Himmelsrichtungen…

weiter lesen…

Morgel und die Abenteuer mit der Huschi-Husch (Teil 8 der Morgelgeschichten)

Morgel und die Abenteuer mit der Huschi-Husch

Autor: Jens K. Carl Illustrator: Jens K. Carl Altersempfehlung: ab 5 Jahren. Im Gedenken an:Bruno Heinz Carl, meinem lieben Vater(*1929 – †2013). Morgel und die Abenteuer mit der Huschi-Husch Brausend und tosend zieht an diesem Herbsttag ein heftiger Sturm über den Morgelwald hinweg. Tiefschwarze Wolken verdunkeln das thüringische Land. Wie an einem Bindfaden aufgereiht, prasseln Regentropfen auf den Waldboden hernieder. Hier und da wechselt sich der Regen mit faustgroßen Hagelkörnern ab und es scheint so, als würde das Wasser des Komstkochsteiches köcheln. Laub, Zweige und Äste, sogar ganze Büsche fliegen umher. Die Bäume knarren und krächzen. Ihre Kronen wiegen sich vereint im Rhythmus der Windböen hin und her. Grelle Blitze erhellen zischend den Nachthimmel und dumpfes Donnergrollen lässt einem das Blut in den Adern gefrieren. Ob Tier, ob Mensch. Wer…

weiter lesen…

Warum der Komstkochsteich Komstkochsteich heißt (Die Sage vom Komstkochteich)

Frei interpretiert nach: „Die Sage vom Komstkochteich“, Autor: Jens K. Carl, Illustrator: Jens K. Carl. Einstmals in finsteren Zeiten verirrte sich ein edler Ritter hoch zu Ross im thüringischen Wald unweit der Hohen Wurzel. Stockdunkel war es unter dem Dach der Baumkronen. Die Bäume standen dicht an dicht. Graue Nebelschwaden zogen übers hügelige Land. Die eigene Hand sah man nicht vor Augen. Wildes Getier streifte umher. Allerorts ertönte furchterregendes Gestöhne und Geschrei. Wölfe jaulten, Bären brummten. Man sagte, die Bäume würden sich, sowohl bei Tage als auch des Nachts, das Eine oder Andere zuraunen und hin und wieder ihren angestammten Platz tauschen, näher zusammenrücken, wenn Gefahr drohte. Zauberer, Hexen, Feen, Kobolde und Landstreicher sollen damals hier und da ihr Unwesen getrieben haben. Nur wenige schmale Trampelpfade führten durchs dichte Unterholz…

weiter lesen…

Morgel und die Riesenameise (Teil 7 der Morgelgeschichten)

Autor: Jens K. Carl Illustrator: Jens K. Carl Altersempfehlung: ab 6 Jahren. Mein Dank gilt:Ingeborg Löffler aus Bad Langensalza,einer guten Freundin. Morgel und die Riesenameise Stille herrscht weit und breit im Morgelwald. Früh am Morgen, wenn die ersten Sonnenstrahlen den Waldboden mit wohliger Wärme überziehen, erwacht rundherum um einen uralten Erdhügel allmählich das Leben. Zahlreiche winzige Hinweisschilder mit der Aufschrift: ›Hier gebieten die Königinnen der Kamete. Betreten verboten!‹, weisen die Bewohner des Morgelwaldes darauf hin, dass in diesem majestätisch anmutenden Bauwerk ein emsiges Insektenvolk sein Zuhause hat und unter keinen Umständen bei der Arbeit gestört werden will. Gut drei Meter misst der Insektenhaufen im Durchmesser und er dürfte gut einhundertfünfzig Zentimeter hoch sein. Eine quirlige Gemeinschaft Es ist ein stolzes und großes Volk. Es nennt sich das Quelltalameisenvolk. Genau genommen…

weiter lesen…

Morgel und die eitle Albasol (Teil 6 der Morgelgeschichten)

Jens K. Carl - Morgel und die eitle Albasol - Ein Weihnachtsmärchen.

Autor: Jens K. Carl Illustrator: Jens K. Carl Altersempfehlung: ab 4 Jahren. Mein Dank gilt:Mike H. Raimann,dem Burgvogt auf Schloss Tenneberg zu Waltershausen. Morgel und die eitle Albasol Es ist Winter geworden. Schnee ist gefallen. Die Bäume und Sträucher ringsumher sehen aus, als wären sie mit Puderzucker bestreut. Der Komstkochsteich ist von einer dicken Eisdecke bedeckt, auf der die Menschenkinder tagsüber und die Tiere des Waldes des Nachts Schlittschuhlaufen. Allerorts knistert, knackt und knarrt es vor Kälte. Das Leben scheint stillzustehen und es ist, als sei eine wundersame Ruhe eingekehrt. Hin und wieder stapfen ein Fuchs, ein Reh, eine Rotte Wildschweine oder auch mal ein Waldhase durch den Schnee und suchen nach Essbarem. Die meisten Tiere haben sich wie jedes Jahr zur Winterruhe in ihre Behausungen zurückgezogen und zehren dort…

weiter lesen…

Morgel und der kleine Zirkusbär (Teil 5 der Morgelgeschichten)

Autor: Jens K. Carl Illustrator: Jens K. Carl Altersempfehlung: ab 4 Jahren. Kleine Reihe: Zirkuswelt Fortsetzung in: Morgel und der Möchtegernzauberer Mein Dank gilt:Dr. med. vet. Volkmar Weidmann aus Uhlstädt-Kirchhasel,dem besten Tierarzt der Welt. Morgel und der kleine Zirkusbär Eines schönen Tages schlug auf einem Festplatz unterhalb der Wartburg ein kleiner Familienzirkus für ganze drei Tage sein Zelt auf. Viele Schaulustige waren zu den Vorführungen gekommen: Mütter und Väter mit ihren Kindern, deren Großeltern, Tanten und Onkels, Cousinen und Cousins. Am heutigen Abend wird die Schlussvorstellung stattfinden. Das Zirkuszelt ist bis auf den letzten Platz gefüllt. Draußen prasselt derweil Regen in Bindfäden auf das Zeltdach hernieder. Es stürmt und die Zeltmasten schwanken bedrohlich hin und her. Die Artisten und Tiere geben mal wieder alles. Zu sehen ist ein bunter Clown…

weiter lesen…

Morgel und der Schatz im Komstkochsteich (Teil 4 der Morgelgeschichten)

Autor: Jens K. Carl Illustrator: Jens K. Carl Altersempfehlung: ab 4 Jahren. Mein Dank gilt:Dr. med. Gerhard Schmidt aus Stuttgart,den besten Arzt der Welt. Morgel und der Schatz im Komstkochsteich Zwei dunkle Gestalten Spät abends, es dunkelt bereits. Die Sonne lässt ihre letzten Strahlen hoch oben über den Baumwipfeln tanzen, bevor sie sich entschließt, doch unterzugehen. Der Tag neigt sich dem Ende zu. Igel Stachel und das Rehkitz haben sich angefreundet. Beide gönnen sich einen gemeinsamen letzten abendlichen Spaziergang unten am Komstkochsteich. Gerade um diese Zeit, wenn die Menschen ihre Angeln eingepackt und den Wald verlassen haben, ist die Stimmung am Teich märchenhaft. Mit einem Male wird die Ruhe durch das Knattern und Aufheulen von Motoren gestört. Der ohrenbetäubende Krach wird immer lauter und macht den Tieren Angst. Überall huschen…

weiter lesen…