Ortwin, der junge Ritter (Der Taufritt nach Tenneberg)

Sagen und Legenden - Märchenhaftes Thüringen

Ortwin, der junge Ritter Frei interpretiert nach: „Der Taufritt nach Tenneberg“, Autor: Jens K. Carl Illustrator: Jens K. Carl (KI-generiert unter Zuhilfenahme von Microsoft Copilot Pro). Veröffentlicht am: 16.08.2025 Als die Nebel an den Hängen des Thüringer Waldes noch wie silbrige Tücher zwischen den Buchen hingen, lag die Wartburg wie ein schlafender Drache über der Stadt. Drinnen herrschte Stille, jene gespannte Stille, die nur Burgen kennen, wenn draußen Feinde lagern. Die Hörner des Belagerers klangen fern wie böse Träume, und auf den Wehrgängen knirschte jede Sohle wie ein Geheimnis. In dieser Nacht brachte Friedrichs Gemahlin ein Kind zur Welt — ein Mädchen mit Händen so klein wie Lerchenfüße, mit Augen so dunkel, als hätten sie den Sternenhimmel in sich aufgenommen. Der Landgraf, Friedrich der Freidige, stand im Halbdunkel und sah,…

weiter lesen…

Wie der Fisch ins Wappen kam (Der Sammetärmel)

Wie der Fisch ins Wappen kam

Wie der Fisch ins Wappen kam Frei interpretiert nach: „Die Sage: Der Sammetärmel“, Autor: Jens K. Carl Illustrator: Jens K. Carl (KI-generiert mit Grok) Veröffentlicht am: 15.07.2025 Als der lichte Frühling zum Tautanz rief, da erscholl aus dem Waltherishusin ein laut’ und kläglich Rufen. Des Quellbrunnens Zorn war entfesselt worden, und wilder Strömung Macht sank hernieder auf die Hütten und Gassen des Fleckens, als wolle das Wasser selbst den Ort verschlingen. Im Tale, von dunklem Tannenwerk umwoben, lag das ehrwürdige Kloster Reinhardsbrunn, wo fromme Brüder sich dem göttlichen Wort und der stillen Erkenntnis verschrieben hatten. Dort weilte auch der Abt Gisbert, ein Mann von hohem Geiste und milder Miene, dem selbst die Tiere des Waldes zutraulich begegneten. Als die Kunde der Not Waltherishusins sein Ohr erreichte, da entbot Gisbert den…

weiter lesen…

Morgel und das Geheimnis des Töpfersjungen (Episode 11, Teil 1 der Morgelgeschichten)

Jens K. Carl - Morgelgeschichte 10 - Morgel und das Geheimnis des Töpfersjungen

Die Morgelgeschichte spielt im Jahr 1044 in Thüringen und begleitet den Töpfersohn Johannes auf dem Weg zum Wochenmarkt. Ein stürmischer Geburtstagsmorgen, rätselhafte Alchemisten in der Burg und drohende Plünderer schaffen eine spannungsgeladene Atmosphäre. Johannes beweist Herzensgüte, als er seine letzten Vorräte mit einer hungernden Alten teilt und verletzte Wildtiere aus gefährlichen Fallen befreit. Die lebendigen Naturbeschreibungen und geheimnisvollen Andeutungen verleihen der Erzählung einen fast magischen Charakter. Ohne das Ende vorwegzunehmen, deutet sich an, wie Johannes sich dank seiner Tapferkeit und Güte zum „Fürsten des Waldes“ wandelt.

weiter lesen…

Morgel und der Möchtegernzauberer (Episode 4, Teil 2 der Morgelgeschichten)

Jens K. Carl - Morgelgeschichte 4b - Morgel und der Moechtegernzauberer

Doktor Freund wird als Tierarzt zu einer stürmischen Zirkusinspektion gerufen und spürt sofort, dass hinter den glitzernden Kulissen dunkle Geheimnisse lauern. Er begegnet eindrucksvollen Zirkustieren und bemerkt schnell das misstrauische Verhalten des Möchtegernzauberers und seines Zirkusdirektors Rossini. Die Entdeckung einer verletzten Bärin verknüpft sein Schicksal mit dem pfiffigen Waldkobold Morgel, und gemeinsam schmieden sie einen waghalsigen Plan. Zwischen heimtückischen Allianzen, tollpatschigen Dieben und humorvollen Abenteuern in der Manege kämpfen sie darum, den wahren Kern des Zirkus freizulegen. Am Ende bleibt die Frage, ob echter Zauber in spektakulären Illusionen oder in der Freundschaft zwischen Mensch, Tier und Kobold zu finden ist.

weiter lesen…

Morgel und der kleine Zirkusbär (Episode 4, Teil 1 der Morgelgeschichten)

Jens K. Carl - Morgelgeschichte 4 - Morgel und der kleine Zirkusbär

Ein winziger Zirkusbär taumelt allein durch Sturm und Abenddunkel. Ein sanftes Flüstern lockt ihn ins verborgene Morgelland. Morgel, der scheue Kobold, erspürt sein ängstliches Herz. Ein silbrig-schwänziger Fuchs führt ihn durch Moos und Traumlicht. Zwischen Wurzeln weben Mut und Freundschaft zauberhafte Hoffnung.

weiter lesen…

Morgel und die Waldfee (Episode 2 der Morgelgeschichten, Teil 2)

Jens K. Carl - Morgelgeschichten Episode 2 - Morgel und die Abenteuer in der Waldschule

Tim rettet einen Welpen und entdeckt ein Geheimnis am Waldesrand. Ein Gewitter führt ihn in eine Welt voller Zauber, Stimmen und flüsterndem Licht. Die Waldfee erkennt das Herz des Jungen – und öffnet ihm Tore zur Magie. Vergessene Wesen, verbundene Seelen und die Kraft des Mitgefühls erwachen. Ein poetisches Märchen über Mut, Wunder und das Leuchten in dunklen Momenten.

weiter lesen…

Morgel und die Gemeinschaft am Komstkochsteich (Episode 1 der Morgelgeschichten)

Jens K. Carl - Morgelgeschichten Episode 1 - Morgel und die Gemeinschaft am Komstkochsteich

Ein Waldkobold wacht am Komstkochsteich – er ist neugierig, verspielt und voller Zauber. Er ist der Hüter des Waldes. Sein Name ist Munk Orgu-Telas. Eines Tages verirrt sich ein Rehkitz und trifft auf eine magische Gemeinschaft. Zwischen Bäumen, Wurzelhöhlen und sprechenden Spechten wächst Vertrauen. Gemeinschaft, Naturverbundenheit und ein Hauch von Zauberei durchziehen das Abenteuer. Eine Geschichte über Freundschaft, Wunder und das geheimnisvolle Herz des Thüringer Waldes.

weiter lesen…