
Diese Morgelgeschichte widme ich allen fleißigen Feuerwehrleuten.
Autor: Jens K. Carl,
Illustrator: Jens K. Carl.
Morgel und der feurige Held
Meterhoch schlagen die Flammen aus der kleinen Schutzhütte am Komstkochsteich. Das Feuer droht rasant auf die angrenzenden Bäume und Sträucher überzugreifen. Viele davon rücken von ihrem angestammten Platz ab, um sich davor in Sicherheit zu bringen. Bedrohliches Knistern und Prasseln lässt die meisten Tiere die Flucht ergreifen. Eine gigantische schwarze Rauchsäule steigt zum Himmel hinauf und verdunkelt den Morgelwald. Allerorts rieseln feine Rußflocken und Staub wie Schnee hernieder. Flocke, die Post- und Sanitätstaube, entdeckt in aller Herrgottsfrühe den Brand als Erste. Sie rupft sich rasch ihre Postmütze vom Kopf und schaltet die blaue Rundumleuchte ein, welche sie stets und ständig darunter trägt. Mit Karacho eilt die Taube zum Feuerwehrdepot der Gemeinschaft am Komstkochsteich und alarmiert den Kommandanten der Morgelwaldfeuerwehr. Sirenen heulen auf. Rote und blaue Warnlampen erhellen den Morgenhimmel. In Windeseile rast das kunterbunte Feuerwehrmobil auf den Brandherd zu. Dort angekommen, hüpfen die in schnittige, schwarze Uniformen und wuchtige Stiefel eingemummelten Frischlinge Ben und Ken, der kleine Bär Dinco sowie Keiler Karlo aus dem Führerhaus. Die vier bilden die flinke Eingreiftruppe. Sie sind für ebensolche Brandeinsätze bestens ausgebildet und gerüstet. Karlo ist der Kommandant der Feuerwehrtruppe und hat hier das Sagen. »Flott angetreten«, befiehlt der Keiler, »Helme auf und in einer Linie ausrichten!« … Fortsetzung im Buch: Morgelgeschichten, Band 2 oder im gleichnamigen E-Book Altersempfehlung: ab 3 Jahren. |

Ein Traum wie aus dem richtigen Leben.